Planung
2010
Die WDR Reportage “Die Rentner-Karawane” im Februar, gab den Anstoß zu dieser Reise. Also fuhren wir im April nach Klüsserath, sahen uns den Reisebericht von Kostya an und sprachen mit WoMo-Reisenden, die die Asienreise schon mitgefahren sind.
In einem persönlichen Gespräch mit Kostya (Reiseleiter) stellten wir ihm vor, mit was wir die Reise fahren wollen: Geländewagen mit Anhänger und Klappzelt – so wie die Australier durch´s Outback reisen. Nachdem das mit der Toilette und Dusche auch geklärt war, gab Kostya sein okay!
Wir meldeten uns für die Große Asienreise 2012 an und begannen mit Kauf- und Ausbauplanung unseres Hängers. Denn unser „Asien-Camper“ sollte 2011 in unserem Griechenlandurlaub auf „Herz und Nieren“ getestet werden, um ggf. noch Änderungen oder Umbauten vornehmen zu können.
Nach vielen Recherchen, entschieden wir uns für einen Böckmann Hänger mit WCF-Fahrwerk. Wir sind mit Reifen 205/70/R15 - die ab Werk nicht lieferbar sind - nach Lastrup gefahren und haben unseren Hänger selbst abgeholt.
Zu Hause angekommen, mussten wir die Vorgaben von Kostya umsetzen:mindestens 3 Tage autark sein! Das heißt, in den Hänger mussten: 100L Wassertank, 85L Benzintank, Heizung für kalte Nächte bis -10 Grad, Strom für Heizung-,Warmwasser- und Benzinpumpe, 2x11kg Gasflaschen, 80L Kühlbox, Versorgungsbatterie, 2 Ersatzreifen, Kocher- Spülkombination sowie ein Alukoffer für Geschirr, eingebaut werden.
Im Herbst begannen die Monate mit dem Ausbau unseres „Asien-Campers“ ,was mit vielen Besuchen und Einkäufen in Baumärkten verbunden war und wir zum Schluss schon von den Mitarbeitern begrüßt wurden: „Was fehlt denn noch Familie Müller?“
Endlich, nach gefühlt hunderter eingebauter Schrauben,Muttern,Nieten und Schellen war der Ausbau im Frühjahr 2011 fertig!!!
Auf unser Anhängerzelt von der Fa. Gordigear aus Southport-Queensland/Australien mussten wir etwas länger warten,da auf unseren Wunsch hin, ein zweiter Eingang eingearbeitet wurde. Heute ist das „Savannah“ Zelt Serienmäßig mit 2 Eingängen ausgestattet. Gott sei Dank war der Kontakt völlig unkompliziert, da man in deutsch alles besprechen kann. Seit Frühjahr 2011 gibt es nun auch in Deutschland ein Auslieferungslager für Europa.
Unter bei der Firma Gordigaer.de kann man sich über Autodach- und Anhängerzelte informieren.
|